Checkliste für den Hundekauf: Was muss ich bei der Hundehaltung beachten?

Gerade zu Weihnachten und an Geburtstagen ist der Kauf eines Hundes ein sehr beliebtes Geschenk für die liebsten Menschen. Die Freude darüber ist natürlich riesig und ein Welpe schnell ins Herz geschlossen. Damit einher gehen bei der Hundehaltung auch Pflichten und rechtliche Grundlagen, die vor dem Hundekauf unbedingt berücksichtigt werden sollten. Ob ihr wirklich bereit seid für die Hundehaltung, darüber gibt die folgende Checkliste Aufschluss.

1. Darf der Hund in der Wohnung oder dem Haus überhaupt gehalten werden?

Vor dem Hundekauf sollte unbedingt die rechtliche Grundlage überprüft werden. Mieter von Wohnungen oder eines Hauses sollten zwingend einen Blick in den Mietvertrag werfen. Die Haltung von Hunden kann grundsätzlich untersagt oder eingeschränkt sein. Viele Vermieter versuchen, durch den Ausschluss von Hunden die Ruhe im Haus zu wahren, zudem können durch einen Hund schnell kleinere Schäden am Boden oder im Haus verursacht werden. Der prüfende Blick in den Mietvertrag kann viel Ärger ersparen.

2. Bereitschaft für die Hundehaltung

Du selbst solltest Dich einem Selbsttest unterziehen. Bist Du bereit in den kommenden zehn bis 15 Jahren die Verantwortung für einen Hund zu übernehmen? Damit verbunden sind nicht nur die schönen Spaziergänge, sondern auch der Gang zum Tierarzt und die Pflege im Alter. Zudem ist der Hund ab sofort ein ständiger Begleiter.

3. Habe ich Zeit und Platz für einen Hund?

Die Zeitfrage ist bei der Hundehaltung besonders entscheidend. Selbst gut abgerichtete Hunde wollen ihren Alltag nicht in einer Wohnung verbringen. Je größer die Rasse, um so mehr Zeit musst Du für Spaziergänge und Auslauf aufbringen. Zu berücksichtigen ist dabei auch die Peripherie – gibt es einen Park oder einen Hundespielplatz in der Nähe? Habe ich die Zeit, um morgens und abends den Hund auszuführen?

4. Körperliche Fitness für die Hundehaltung

Der Hund fordert auch den Körper in vielfältiger Hinsicht. Einerseits möchte er ständig unterhalten werden und andererseits seinen Freilauf haben. Jeden Tag mehrere Kilometer hinter sich zu bringen, im Sommer wie im Winter, stellt an den Körper eine große Herausforderung.

5. Urlaub mit und ohne Hund

Bei der Urlaubsplanung werden Hundehaltern schnell die Grenzen aufgezeigt. Viele Hotels schließen Hunde im Vorfeld gänzlich aus, zudem gibt es länderspezifische Regelungen. In Dänemark und Frankreich dürfen beispielsweise bestimmte Rassen nur unter besonders strengen Auflagen mitgenommen werden. Dementsprechend ist eine Person notwendig, die die Versorgung des Vierbeiners während der Urlaubstage übernehmen kann, wenn der Hund Zuhause bleiben muss. Tierpensionen oder Heimtier-Sitter wären entsprechende Alternativen.

6. Vertrauensvolle Personen als Vertreter

Selbst im Alltag ist es oftmals unmöglich den Hund dabei zu haben. Gibt es in deinem Umfeld Personen, die zumindest für einen kurzen Zeitraum als Vertreter agieren können?

7. Allergien und gesundheitliche Einschränkungen

Vor dem Hundekauf solltest Du unbedingt prüfen lassen, ob Du oder andere Personen in Deinem Haushalt eventuell auf Hunde allergisch reagieren und ob die Hundehaltung gesundheitliche Einschränkungen mit sich bringen wird.

8. Kosten und finanzielle Aufwendungen

Die fortlaufenden Kosten der Hundehaltung werden im Vorfeld gerne schnell aus den Augen verloren. Der Besuch beim Tierarzt, das Futter und die Pflege können schnell zu einer finanziellen Belastung werden. Mit Kosten zwischen 100 und 200 Euro monatlich zusätzlich musst Du mindestens rechnen.

9. Erziehung und Fortbildung

Die Erziehung von Hunden nimmt sehr viel Zeit in Anspruch. Diese zu investieren, kann sich später auszahlen. Dennoch musst Du in Betracht ziehen, dass der Hund mit seinem Umfeld nicht zurechtkommt oder eine Verhaltensstörung/Aggressivität entwickelt. Hier braucht es Geduld und auch die Bereitschaft, sich auf diesem Gebiet weiterzubilden.

10. Hundedreck und Kotbeseitigung

Die Haltung eines Hundes ist auch damit verbunden, dass Du ständig aufräumen, enthaaren, säubern und Kot beseitigen musst. Bist Du dazu bereit?

11. Unterstützung in der Familie

Prüfe, ob Dich Deine Familie unterstützen und selbst Verantwortung übernehmen kann. Wichtig in diesem Zusammenhang: Fühlen sich alle wohl mit einem Hund?

12. Welpenpflege und Erziehung

Wie bei menschlichen Babys auch brauchen Welpen besonderen Zuspruch und Zuneigung. Hier werden die Grundlagen für die Bindung geschaffen und Verhaltensmuster geprägt. Dies erfordert viel Zeit und Hingabe.

13. Geduld, Liebe und Einfühlungsvermögen

Hunde brauchen sehr viel Geduld und Liebe. Diese kannst Du eventuell nicht immer aufbringen, wenn wieder Unordnung entstanden ist und zum wiederholten Male das Essen stibitzt wurde. Aggressionen haben bei Hunden keinen Platz.

14. Freizeit dem Hund anpassen

Ähnlich wie beim Urlaub musst Du als Hundebesitzer deine Freizeitaktivitäten dem Hund anpassen. Viele Spaziergänge und Spielen sind an der Tagesordnung, auch bei Regen und Kälte.

15. Krankheiten und Pflege im Alter

Hunde können ebenso krank werden wie Menschen und brauchen entsprechende Pflege im Alter. Dies ins Bewusstsein zu rufen, kann für die Zukunft viel Frust ersparen.

Fazit: Wichtig ist wirklich, sich selbst kritisch zu hinterfragen. Bist Du Dir allen Widrigkeiten und Herausforderungen bewusst, kannst Du Dich auf ein schönes Leben als Hundebesitzer freuen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf

Hundebedarf

In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.

Zur Startseite von Hundebedarf

Hochwertiges Hundefutter

Wir haben eine breite Auswahl an Futterangeboten für Ihren Liebling zusammengestellt.

Hochwertiges Hundefutter

Bett&Korb

Hunde sind Rudeltiere und genießen daher die Gegenwart des Menschen. Dennoch brauchen auch sie ab und an ein Plätzchen für sich...

Bett&Korb

Hundepflege

Auch bei Hunden sollte die Haarwäsche bzw. Fellpflege regelmäßig durchgeführt werden, um Parasiten und Hautkrankheiten keinen Nährboden zu bieten.

Hundepflege
Sprachkurs Hund

Sprachkurs Hund

Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen

Hunde beschäftigen

Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten

Unerwünschtes Verhalten

Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden

Angst bei Hunden

Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund

Jagdverhalten beim Hund

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde

Rückruf-Training für Hunde

Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen

Hundeversicherungen

Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche

Die Gassitasche

Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund

Übergewicht beim Hund

Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker für Hunde

GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.