Mein Hund schläft unruhig – was bedeutet das?

Ein jeder Hundebesitzer hat dieses Phänomen schon miterlebt. Nach einer ausgedehnten Gassirunde oder einem actionreichen Tag für die Fellnase kommt der müde Krieger zur Ruhe und schläft ein. Kurze Zeit später fängt er an im Schlaf zu zucken und zu zittern. Viele Hundehalter fangen nun an sich Sorgen zu machen, da sie nicht wissen, wie sie mit dem Hund umgehen sollen. Was bedeutet das Zucken und wie gehe ich als Hundebesitzer damit um ? Diese Frage können wir einfach beantworten.

Mein Hund zittert im Schlaf- was bedeutet das ?

Der Hund schläft und ist in der Tiefschlafphase. Die Anzeichen für die Tiefschlafphase sind ein hörbar tiefer Atem, die Lefzen des Hundes zucken, stellenweise fiept, knurrt oder brummt der Hund. Die Beine des schlafenden Hundes bewegen sich. Vermutlich träumt der Hund „Szenen aus einem Hundeleben“. Je mehr der Hund tagsüber erlebt hat, desto eher wird er in den Ruhephasen zu zittern beginnen. Oft zittern Hunde auch während der Traumphase. Das Zittern während des Schlafens ist jedoch völlig harmlos und sogar sehr wichtig für den Hund. Es ist ein Zeichen höchster Entspannung und dient dem Hund als Stressabbau. Das Zittern hört auf, wenn der Traum vorbei ist.

Was kann das sein wenn mein Hund im Schlaf zuckt?

Bei geschlossenen Augen fangen die Pfoten des Hundes sich im Schlaf an zu bewegen. Es gleicht einem Rennen. Der Hundekörper fängt an zu zittern. Der Hund zuckt. Oft kommen auch noch kleine Geräusche dazu.

Wissenschaften haben bewiesen: Auch Hunde können träumen. Auf die erste von drei Schlafphasen, der NREM (Non-Rapid Eye Movement) folgt die REM (Rapid Eye Movement), gefolgt von der SWS (Short-hund zuckt im schlafWave Sleep). Die REM-Phase ist es, in der der Hund zu zittern und zu zucken beginnt. Alle vier Pfoten des schlafenden Hundes bewegen sich nun als würde der Hund etwas jagen.Bei ausgestreckt schlafenden Hunden ist die Entspannung höher als bei zusammengerollt schlafenden Hunden. Auch wissenschaftlich erwiesen ist es, das junge und alte Hunde sich mehr bewegen, genauso wie große Hunde weniger träumen als kleine Hunde. Dafür aber zu beobachten, das die Traumdauer großer Hunde länger als bei kleineren Hunden andauert.

Bei genauerem Beobachten kann jeder Hundebesitzer selbst erkennen, wann der Hund zu träumen beginnt. Beobachtet man den Hund ab dem Moment des Einschlafens, erkennt man schnell, wie schnell und tief der Hund schläft. Der Atem wird nun regelmäßiger und nach etwa 20 Minuten beginnt der Hund zu träumen. Nun wird der Atem wieder flacher und unregelmäßiger. Das Zucken der Muskeln beginnt, der Bauch zuckt, die Beine zucken und hinter den Lidern kann man die sich bewegenden Augen erkennnen. Der Hund befindet sich nun in einer absolut hohen Entspannungsphase, in der REM-Schlafphase. Auch wenn es manchmal beängstigend aussieht, wie der Hund zuckt, ist es das Beste für unsere Fellnase sie schlafen zu lassen. Besonders auffällig ist das zucken bei Hundebabys also den Welpen.

Fazit: Viele Hundebesitzer haben das Bedürfnis, ihren Liebling zu wecken. Die Hundehalter denken, der Hund träumt was Schlechtes, etwas zu Spannendes oder hat einen Alptraum. Der Hund zittert schließlich. Die beste Lösung ist es jedoch, den Hund weiterschlafen zu lassen. Manche Hunde haben jedoch tatsächlich Alpträume. Sanftes Wecken hilft dem Hund, aber Vorsicht ist geboten. Je nach dem was der Hund gerade träumt, kann er kann etwas beunruhigt und erschreckt erwachen. Manche Hunde neigen sogar dazu vor Schreck – nicht vor Boshaftigkeit -zu schnappen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf

Hundebedarf

In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.

Zur Startseite von Hundebedarf

Hochwertiges Hundefutter

Wir haben eine breite Auswahl an Futterangeboten für Ihren Liebling zusammengestellt.

Hochwertiges Hundefutter

Bett&Korb

Hunde sind Rudeltiere und genießen daher die Gegenwart des Menschen. Dennoch brauchen auch sie ab und an ein Plätzchen für sich...

Bett&Korb

Hundepflege

Auch bei Hunden sollte die Haarwäsche bzw. Fellpflege regelmäßig durchgeführt werden, um Parasiten und Hautkrankheiten keinen Nährboden zu bieten.

Hundepflege
Sprachkurs Hund

Sprachkurs Hund

Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen

Hunde beschäftigen

Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten

Unerwünschtes Verhalten

Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden

Angst bei Hunden

Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund

Jagdverhalten beim Hund

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde

Rückruf-Training für Hunde

Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen

Hundeversicherungen

Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche

Die Gassitasche

Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund

Übergewicht beim Hund

Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker für Hunde

GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.