Hundegeschirr: Worauf musst Du achten?

Der Spaziergang mit dem Hund kann vor allem in der Stadt für das Tier zu einer schmerzhaften Erfahrung werden, wenn Du Dich für das falsche Hundegeschirr entschieden hast. Viele gängige Modelle im Handel schränken die Bewegungsfreiheit des Hundes ein und können langfristig erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen. Die folgenden Tipps und Hinweise können Dich bei Deiner Kaufentscheidung unterstützen.

Welche Hundegeschirre gibt es im Handel?

Im Grunde gibt es drei Ausführungen, die hierzulande im Handel im vertrieben werden:

  • Sattel- und Norweger-Geschirre
  • Führgeschirre mit X-, Y- oder T-Form
  • Step-in-Geschirre

Sattel- und Norweger-Geschirre können nachhaltig schaden

Beim Kauf eines Geschirrs solltest Du Sattel- und Norweger-Geschirre eher vermeiden. Das Sattelgeschirr sitzt, wie es der Name schon verrät, direkt auf der Schulter des Hundes und schränkt seine Bewegungsfreiheit deutlich ein. Ähnliches ist beim Norweger-Geschirr zu beobachten, das wiederum auf den Brustkorb drückt und die Bewegungen der Schulter erheblich einengt. Auf den Menschen übertragen musst Du Dir ein eng geschnürtes Konstrukt um Deine Brust und Schulter vorstellen, das Deinen Armen kaum natürliche Bewegungen ermöglicht. Auf Dauer kann dies nur Schädigungen hervorrufen. Hat der Hund ohnehin schon Probleme mit der Hinterhand, kann er dies nicht mehr mit der Vorderhand ausgleichen und die Schmerzen vervielfachen sich.

Führgeschirre sowie Step-in-Geschirre sind bewegungsfreundlich

Vor allem für kleinere Hunde ist ein Step-in-Geschirr eine lohnende Alternative. Der Hund steigt in das Geschirr und hat für die Schultern ausreichend Bewegungsfreiheit. Für größere Rassen sind Führgeschirre empfehlenswert, zumal sich diese sehr gut verstellen und anpassen lassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, die perfekte Passform für den Hund zu finden, sonst kann auch ein Führgeschirr für den Hund zu einer sehr schmerzhaften Erfahrung werden.

Tipps für den Kauf von Hundegeschirr

  • Das Hundegeschirr sollte nicht zu nah und nicht zu eng im Achselbereich sitzen. An dieser Stelle kann die Haut sehr schnell aufscheuern und beim Hund erhebliche Schmerzen verursachen. 
  • Schulterblatt und Schultergelenk sollten möglichst viel Bewegungsfreiheit haben. Von Sattel- und Norweger-Geschirren wird deshalb eher abgeraten.
  • Unbedingt das Geschirr vor dem endgültigen Kauf anprobieren und auf einem Spaziergang testen. Hierzulande können die Produkte auch wieder zurückgegeben werden, wenn sie sich als ungeeignet herausstellen.
  • Weiche Materialien mit einer Polsterung und einer hohen Flexibilität sind am besten geeignet. Optimal ist es, wenn sich das Material den Bewegungen des Hundes anpassen kann.
  • Die Passform besitzt einen hohen Stellenwert. Das Geschirr darf einerseits nicht hin und her rutschen und andererseits nicht zu eng sitzen. Falls Du kein passendes Geschirr im Handel findest, könntest Du auch eines für Deinen Hund anfertigen lassen.
  • Das Geschirr darf beim Hund nicht auf den Brustkorb drücken.
  • Um Verletzungen beim Hund zu vermeiden, sollte der Verschluss stabil und abgerundet sein. Die jeweiligen Bänder beim Geschirr dürften nicht zu schmal ausfallen, damit das Fell und die Haut nicht eingeschnürt werden.
  • Für den optimalen Sitz gibt es einen einfachen Test: Nach dem Anlegen des Geschirrs sollte eine Hand genau darunter passen. Sitzt das Geschirr zu eng, kann langfristig die Wirbelsäule geschädigt werden.

Fazit: Wie bei allen Themen rund um das Thema „Hund“ und „Hundepflege“ lohnt sich ein genauer Blick beim Einkauf, um dem Tier auch bei Spaziergängen ein Wohlgefühl zu verschaffen. Die Wahl des richtigen Hundegeschirrs kann in der Summe nur positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf

Hundebedarf

In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.

Zur Startseite von Hundebedarf

Hochwertiges Hundefutter

Wir haben eine breite Auswahl an Futterangeboten für Ihren Liebling zusammengestellt.

Hochwertiges Hundefutter

Bett&Korb

Hunde sind Rudeltiere und genießen daher die Gegenwart des Menschen. Dennoch brauchen auch sie ab und an ein Plätzchen für sich...

Bett&Korb

Hundepflege

Auch bei Hunden sollte die Haarwäsche bzw. Fellpflege regelmäßig durchgeführt werden, um Parasiten und Hautkrankheiten keinen Nährboden zu bieten.

Hundepflege
Sprachkurs Hund

Sprachkurs Hund

Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen

Hunde beschäftigen

Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten

Unerwünschtes Verhalten

Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden

Angst bei Hunden

Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund

Jagdverhalten beim Hund

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde

Rückruf-Training für Hunde

Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen

Hundeversicherungen

Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche

Die Gassitasche

Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund

Übergewicht beim Hund

Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker für Hunde

GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.