- Hundebedarf
- Blog/Magazin
- Hundesitter gesucht
Blog/Magazin
- CBD Öl für Hunde
- Sprachkurs Hund
- Hunde beschäftigen
- Unerwünschtes Verhalten
- Angst bei Hunden
- Jagdverhalten beim Hund
- Rückruf-Training für Hunde
- Hundeversicherungen
- Die Gassitasche
- Übergewicht beim Hund
- Häufige Hundekrankheiten
- GPS Tracker für Hunde
- Schweineohren für Hunde
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Empfehlenswerte Webseiten

Hundesitter gesucht: Woran erkennst Du eine gute Hundebetreuung?
Die Hundehaltung bringt einen enormen Zeitaufwand mit sich, dem viele Menschen in der heutigen Zeit nicht mehr gerecht werden können. Wirklich gute Hundesitter werden fast überall händeringend gesucht, aber was macht eine gute Hundebetreuung aus? Im Vorfeld solltest Du Dir verschiedene Angebote von Hundesittern einholen, um vergleichen zu können. Anhand einer Checkliste kannst Du anschließend die verschiedenen Angebote auf den Prüfstand stellen.
1. Die Anzahl der Hundes
Die Anzahl der Hunde, die betreut werden, ist ein wichtiges Kriterium. Fünf bis sieben Hunde pro Sitter sind das Optimum, um allen Tieren die gleiche Aufmerksamkeit schenken zu können. Bei einer größeren Zahl können kleinere Raufereien schnell kritisch werden, zumal die beteiligten Tiere zunächst getrennt werden müssen und andere unbeaufsichtigt bleiben. Letztendlich ist es auch wichtig, dass sich Dein Hund in der Gruppe wohlfühlt und nicht untergeht.
2. Was für Hunde sind in der Gruppe?
Harmonie ist ein Kriterium, das unbedingt berücksichtigt werden muss. Gute Hundesitter haben die Stärken, Größen und Charaktere ihrer Tiere im Blick. Sie achten auf eine gewisse Ausgeglichenheit in der Gruppe und nehmen nicht jeden Hund auf. Passt ein sehr dominanter Vierbeiner nicht dazu, kann das gesamte Gefüge zerbrechen.
3. Transport der Hunde
Nicht alle Hundesitter haben den Luxus in ihrem Einzugsgebiet ausreichend Hunde betreuen zu können. Mit einem guten Service geht einher, dass die Hunde auch von Zuhause mit dem Auto abgeholt werden. Einzelne Boxen für jedes Tier oder ausreichend große Boxen für zwei kleinere Tiere sprechen für eine gute Hundebetreuung. Die Tiere sind sicher verwahrt, können sich ausruhen und während der Fahrt nicht in Streit geraten.
4. Wo geht der Hundesitter spazieren?
Auch Hunde können sich mit der Zeit langweilen. Deshalb ist Abwechslung für die Tiere sehr wichtig. Verantwortungsvolle Hundesitter variieren die Spaziergänge, vermeiden gefährliche Situationen und suchen Parks beziehungsweise Grünanlagen, die sich optimal für Hunde eignen. Gerade innerhalb einer Stadt sollten Hundebetreuer mehrere Optionen haben.
5. Wie lange dauern Spaziergänge?
Hier lässt sich wirklich erkennen, ob der Hundesitter mit Liebe und Leidenschaft agiert. Eine gute Stunde kann natürlich vollkommen ausreichend sein, aber die wirklichen Bedürfnisse der Vierbeiner zu erkennen ist eine positives Merkmal. Die Länge der Ausflüge zu variieren, neue Herausforderungen und Spielmöglichkeiten zu schaffen, benötigt Geduld und Zuneigung.
6. Kontrolle der Hunde
Gute Hundesitter haben stets die Umgebung im Blick. Autos, Jogger, Fahrradfahrer und spielende Kinder können potenzielle Gefahren darstellen oder selbst „in Gefahr“ geraten. Solche Konfliktsituationen zu meiden und sich zudem Gehör zu verschaffen, gelingt nicht jedem Sitter.
7. Wie sucht der Hundesitter seine Kunden aus?
Im Gegenzug ist es lohnend zu prüfen, wie der Hundesitter seine Kunden auswählt. Ein Probespaziergang gehört eigentlich zum Pflichtprogramm, damit sich Hund und Sitter kennenlernen. Daraufhin sollte eine kompetente Einschätzung erfolgen, ob Dein Hund überhaupt in die Gruppe passt. Sollte dies nicht der Fall sein, sind Empfehlungen anderer Betreuer hilfreich, aber natürlich kein Muss. Du wirst schnell merken, ob der Hund oder das Geld im Mittelpunkt steht.
8. Ruhephasen für den Hund
Hunde brauchen sehr viel Ruhe und auch einen Rückzugsort. Auch dies sollte in den Überlegungen der Hundesitter eine zentrale Rolle spielen. Kann er nach dem Spaziergang für alle seine Hunde einen passenden Rückzugsort schaffen?
9. Erfahrung und Charakter des Hundesitters
Im ersten Gespräch sollte sich bereits die Erfahrung im Umgang mit den Tieren herauskristallisieren. Seine Ansprache und der Umgang mit den Hunden werden schnell ersichtlich. Gestresste Hundesitter sind keine gute Wahl, weil sich dies schnell auf den eigenen Vierbeiner übertragen kann.
10. Wie verhält sich Dein Hund nach dem Hundesitting?
Das wichtigste Indiz für eine qualitativ hochwertige Hundebetreuung ist Dein Hund selbst. Sehr entspannte Hunde, die sich ausruhen, haben in der Regel viel Auslauf gehabt. Reagiert er jedoch verstört, ist nervös und kommt nicht zur Ruhe, könnte alles zu viel gewesen sein. Häufige Blessuren oder verdreckte Hunde sind hingegen überhaupt kein Qualitätsmerkmal.
Dein Hund wird es Dir danken, wenn Du beim Hundesitter genau hinschaust und die richtige Wahl für ihn triffst.
Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf
In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.
Zur Startseite von Hundebedarf

Sprachkurs Hund
Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen
Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten
Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden
Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde
Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen
Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche
Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund
Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde
GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Schweineohren für Hunde