- Hundebedarf
- Blog/Magazin
- Verhältnis zum Vierbeiner
Blog/Magazin
- Gesunde Ernährung für den Hund
- CBD Öl für Hunde
- Sprachkurs Hund
- Hunde beschäftigen
- Unerwünschtes Verhalten
- Angst bei Hunden
- Jagdverhalten beim Hund
- Rückruf-Training für Hunde
- Hundeversicherungen
- Die Gassitasche
- Übergewicht beim Hund
- Häufige Hundekrankheiten
- GPS Tracker für Hunde
- Schweineohren für Hunde
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Empfehlenswerte Webseiten

Hundetraining: Ein Verhältnis zum Vierbeiner entwickeln.
Wenn es darum geht, seinen treuen Gefährten zu trainieren, so müssen erst einmal ein paar wichtige Grundvoraussetzungen geschaffen werden. Wenn du über kein gutes Verhältnis zu deinem Hund verfügst, so wird die komplette Hundeerziehung sehr schwierig und nur mühsam vorangehen können.
Um dies zu vermeiden, ist es enorm wichtig, dass du als Hundehalter beziehungsweise Hundehalterin von Anfang an alles richtig machst. Eine wichtige komponente, die zwar offensichtlich scheint, manchmal jedoch vernachlässigt wird, ist die gemeinsame Zeit!
Wenn du Tag für Tag viele Stunden mit deinem Vierbeiner verbringst, wirst du in der Tat ein intensiveres Verhältnis zu ihm entwickeln können, als wenn du ihn beispielsweise nur am Wochenende siehst. Generell solltest du als Hundefreund wissen, dass diese Haustiere einiges an Zeit beanspruchen.
Dein Hund benötigt Zeit und Aufmerksamkeit.
Falls du also noch kein Exemplar besitzt, aber über die Anschaffung nachdenkst, solltest du das immer im Hinterkopf behalten. Hundetraining? Warum überhaupt die Mühe? Früher oder später wirst du eine der folgenden Situationen selbst erleben.
Beim Gassi gehen jagt dein Hund plötzlich einem vorbeifahrenden Fahrradfahrer hinterher, was natürlich bei allen Beteiligten für einen großen Schreck sorgt. Oder beim Spaziergang am Feldweg erscheint auf einmal ein Hässchen aus dem Gebüsch, welches verängstigt wegläuft – dein Vierbeiner natürlich direkt hinterher.
Oder du fühlst dich unwohl, wenn dein tierischer Begleiter so stark an der Leine zieht, dass sie dir beinahe aus der Hand gerissen wird. Das alles sind reale Szenarien, unter denen sowohl Mensch als auch Hund auf Dauer gleichermaßen leiden.
Tipps, um ihm unangemessenes Verhalten abzugewöhnen.
Glücklicherweise gibt es aber Erziehungsmethoden, anhand welcher man den Tieren dieses störende Verhalten abgewöhnen kann. Bevor du an das Hundetraining überhaupt erst denken kannst, musst du jedoch lernen, wie dein Gefährte tickt. Ein paar Tipps zum Hundererziehen ohne Stress, hat Hundefreund Julius bestens zusammengefasst.
Wenn er beispielsweise beim Gassigehen enorm stark an der Leine zieht, könnte das bedeuten, dass sich dein Hund eingeengt fühlt. Das ist gerade dann keine Seltenheit, wenn der Vierbeiner die meiste Zeit über in einer Wohnung gehalten wird, welche nicht viel Platz zum Spielen und Toben bietet.
Natürlich solltest du die Auswahl der passenden Hunderasse sowieso an deine Lebensverhältnisse anpassen, da manche Arten schlichtweg mehr Platz zum Leben benötigen als andere. Diese individuellen Bedürfnisse wird dir ein verantwortungsbewusster Hundezüchter auch beibringen.
Verschiedene Hunderassen haben verschiedene Bedürfnisse.
Für die meisten Hunderassen ist es ein Segen, wenn sie sich im Garten des eigenen Grundstückes frei aufhalten können. Wenn dein Hund eher wilden Kanienchen hinterherjagt, und du Probleme bekommst, dalmatiner hunderasseihn wieder zu dir zu holen, bedeutet das wahrscheinlich, dass sein Jagd- beziehungsweise Spieltrieb nicht oftgenug von dir gereizt wird.
Nicht ohne Grund gibt es eine Vielzahl von abwechslungsreichen Hundespielzeugen, welche beispielsweise ein wildes Tier imitieren und zur Jagd anregen. Das ist ein vollkommen natürliches Bedürfniss, aber auch wieder sehr stark von der Art und dem Individuum abhängig.
Unser Fazit: Grundsätzlich wollten wir dir mit diesem Artikel ein paar Tipps geben, wie du ein besseres Verständnis für deinen Vierbeiner entwickeln kannst. Es ist einfach schön zu sehen, wie man sich über die Jahre immer stärker aneinander gewöhnt und ein starkes Verhältnis zueinander entwickelt.
Man sagt schließlich nicht umsonst, dass der Hund der beste Freund des Menschen ist. Für weiterführende Informationen kannst du dich gerne auf dem genannten Tierportal umschauen. Wir wünschen dir und deinem treuen Begleiter eine schöne Zeit!
Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf
In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.
Zur Startseite von Hundebedarf

Sprachkurs Hund
Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen
Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten
Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden
Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde
Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen
Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche
Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund
Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde
GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Schweineohren für Hunde