- Hundebedarf
- Blog/Magazin
- Hundezwinger für den Hund
Blog/Magazin
- Gesunde Ernährung für den Hund
- CBD Öl für Hunde
- Sprachkurs Hund
- Hunde beschäftigen
- Unerwünschtes Verhalten
- Angst bei Hunden
- Jagdverhalten beim Hund
- Rückruf-Training für Hunde
- Hundeversicherungen
- Die Gassitasche
- Übergewicht beim Hund
- Häufige Hundekrankheiten
- GPS Tracker für Hunde
- Schweineohren für Hunde
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Empfehlenswerte Webseiten

Hundezwinger für den Hund – Ja oder Nein?
Die Nutzung eines Hundezwingers ist schon seit langem ein Streitthema in der Hundehaltung. Selbst Experten sind sich nicht immer einig über diese Frage. Die Pro und Kontras, im Umgang mit einem Hundezwinger haben wir im Folgenden kurz aufgelistet. In jedem Fall sollte jedoch auf den Charakter des jeweiligen Hundes eingegangen und auf seine Bedürfnisse geachtet werden.
Was spricht für die Unterbringung in einem Zwinger?
Der wohl beste Aspekt für einen Hundezwinger ist, dass der Hund in Abwesenheit seines Besitzers einen größeren Freiraum und somit Auslauf hat, als wenn er zum Beispiel acht oder mehr Stunden alleine in einer kleinen Wohnung zubringen muss. Oft wird auch gesagt, dass Hunde, die im Zwinger untergebracht sind, ein stärkeres Immunsystem haben, da sie weniger dem Wechsel zwischen Heizungsluft und Außentemperatur (besonders im Winter) ausgesetzt sind. Auch größere Gruppen von Hunden fühlen sich in einem Zwinger oft wohler (zum Beispiel Huskys).
Was spricht gegen den Hundezwinger?
Eine dauerhafte Unterbringung, sprich das der Hund 24 Stunden/7 Tage die Woche im Zwinger verbringt, ist nicht artgerecht. Hunde haben ein ausgeprägtes Sozialverhalten und ein Tier, welches alleine und dauerhaft ohne Kontakt eingeschlossen ist, hat nicht nur ein verkümmertes Sozialleben, es kann auch zu Verhaltensauffälligkeiten und Aggressionen gegenüber seinem Halten, aber auch Artgenossen kommen. In seltenen Fällen beginnt der Hund auch sich selbst aufzukratzen, was oft ein Zeichen von Stress ist. Außerdem werden oft Krankheiten durch den seltenen Kontakt später erkannt und behandelt.
Worauf sollte bei einem Hundezwinger unbedingt geachtet werden?
Vor dem Kauf eines Hundezwingers sollte genauestens darüber nachgedacht werden, wie groß dieser sein soll. Generell ist ein großer Auslauf immer zu empfehlen und es sollten auch Rückzugsmöglichkeiten für den Hund gegeben sein, sowie eine Möglichkeit Wasser und Futter bereit zu stellen.
Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, Wer einen Hundezwinger kaufen möchte dem sollte bewusst sein, dass eine dauerhafte Unterbringung in einem Zwinger nicht artgerecht ist und dem Hund langfristig schadet. Eine kurze Unterbringung hingegen ist jedoch möglich, zum Beispiel, wenn der Besitzer einen Tag lang unterwegs ist oder auch über Nacht, in jedem Fall sollte dem Hund ausreichend Wasser und Futter für die Zeit zur Verfügung stehen.
Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf
In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.
Zur Startseite von Hundebedarf

Sprachkurs Hund
Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen
Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten
Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden
Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde
Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen
Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche
Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund
Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde
GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Schweineohren für Hunde