- Hundebedarf
- Blog/Magazin
- Silvester mit Hund feiern?
Blog/Magazin
- Gesunde Ernährung für den Hund
- CBD Öl für Hunde
- Sprachkurs Hund
- Hunde beschäftigen
- Unerwünschtes Verhalten
- Angst bei Hunden
- Jagdverhalten beim Hund
- Rückruf-Training für Hunde
- Hundeversicherungen
- Die Gassitasche
- Übergewicht beim Hund
- Häufige Hundekrankheiten
- GPS Tracker für Hunde
- Schweineohren für Hunde
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Empfehlenswerte Webseiten

Silvester mit Hund feiern?
Silvesternacht – eine Nacht, die für viele Menschen einen Neuanfang bedeutet. Neue Vorsätze, neue Wünsche, neue Ziele. Für Hunde jedoch ist es ein Tag wie jeder andere, der zum Alptraum werden kann.
Das erste Silvester. Wenn es für einen Hund das erste Mal ist, dass er Silvester erlebt, ist es besonders wichtig, ihm soweit es geht die Angst zu nehmen und bei ihm zu sein. Natürlich muss erstmal geschaut werden, wie der Hund reagiert. Nichts desto trotz könnt ihr eurem das ganze etwas einfacher machen.
- Schließt alle Fenster
- Wenn ihr Rollladen habt, macht diese runter
- Schaltet den Fernseher ein oder das Radio (damit diese Nebengeräusche ablenken von der Knallerei)
- Lasst euren Hund auf keinen Fall alleine
- Natürlich den Hund auf keinen Fall mit auf die Straße nehmen um Mitternacht, bzw. vielleicht die Abendrunde so früh wie möglich erledigen, damit der Hund keine Angst haben muss, vor die Tür zu gehen
- Lenkt eure Hunde ab, lasst Leckerlies regnen
Wie kann ich meinen Hund ablenken?
Es gibt eine menge Gedankenspiele, die man mit seinen Hunden spielen kann. Denken lenkt ab. Hunde konzentrieren sich nur auf das Wesentliche. Also ist es wichtig, sich eventuell vorher ein paar Spiele auszudenken, die man mit dem Hund machen könnte. Ich finde zum Beispiel ein Suchspiel ganz gut: Leckerlies werden in der Wohnung versteckt und auf das Kommando „such“ muss der Hund die Leckerlies mit Nasenarbeit aufspüren. Natürlich kann man auch kleine Tricks üben wie zum Beispiel Pfote geben.
Wie verhalte ich mich, wenn mein Hund riesige Angst hat?
Wenn euer Hund Angst hat und sich verkriechen möchte, gebt ihm die Möglichkeit. Die Angst darf zwar nicht gefördert werden, aber Unterschlupf muss dem Hund geboten werden. Zum Beispiel könnte man, wenn der Hund sonst nicht ins Bett darf, eine Ausnahme machen und ihn sich zurückziehen lassen, um sich sicher zu fühlen. Man kann auch eine kleine „Höhle“ bauen mit einer Transportbox und einer Decke darüber. Man muss dem Hund eine Möglichkeit geben, sich zurückzuziehen. Und man kann ihm dabei gut beistehen, indem man selbst ruhig bleibt und dem Hund so vermittelt, dass alles in Ordnung ist. Wenn man selbst ruhig und sicher ist, fühlt der Hund sich sicherer und weiß, dass alles in Ordnung ist.
Wenn gar nichts hilft: Wenn gar nichts helfen sollte und der Hund total panisch ist, kann man sich für das nächste Jahr besser vorbereiten, indem man entweder vor dem Silvesterstress flüchtet (was natürlich nicht Jedem möglich ist und viele möchten das Silvesterfest ja auch erleben) oder sich mit dem Tierarzt seines Vertrauens berät, ob es vielleicht ein Medikament gibt, dass das Tier beruhigt. Aber bitte probiert NIEMALS etwas aus, das nicht mit dem Tierarzt abgesprochen ist.
Fazit: Hunde orientieren sich nach den Gefühlen seiner Vertrauensperson. Lasst eure Hunde nicht alleine mit ihrer Angst. Seid für sie da und nehmt ihnen ein bisschen die Panik.
Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf
In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.
Zur Startseite von Hundebedarf

Sprachkurs Hund
Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen
Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten
Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden
Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde
Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen
Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche
Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund
Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde
GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.
- Kaufempfehlung Hundegeschirr
- Hundesitter gesucht
- Tod eines Hundes
- Haarausfall beim Hund
- Mundgeruch beim Hund
- Richtige Ernährung von Welpen
- Zahnstein beim Hund
- Flüssige Vollwertkost
- Erbrechen beim Hund
- Juckreiz beim Hund
- Trächtigkeit beim Hund
- Krebs bei Hunden
- Auswahl Hundebett
- Demenz bei Hunden
- Gesunde Ernährung für Hunde
- Allergien beim Hund
- Chinesische Medizin für Hunde
- 10 Fakten über Hunde
- Hund hat Rattengift gefressen
- Verhältnis zum Vierbeiner
- Mein Hund schläft unruhig
- Wie ein Hund besser schläft
- Hundezwinger für den Hund
- Der beste Liegeplatz
- Hund schwanger?
- Neuer Hund nebenan
- Rohes Fleisch für Hunde?
- Silvester mit Hund feiern?
- Hundewelpen als Geschenk?
- Hundenapfunterlage Test
- Namen für Hundewelpen?
- Fehler beim erziehen
- Hundewelpen vom Züchter
- Wie oft Gassi gehen
- Bester deutscher Jagdhund?
- Die liebsten Familienhunde
- Wenn Hunde Zahnstein haben
- Zecken beim Hund
- Unterschiede bei Hundedecken
- Checkliste für den Hundekauf
- Schweineohren für Hunde