Bester deutscher Jagdhund? Top 3 Rassen

Was wäre der Jäger ohne seinen Hund? Er müsste alle Arbeiten bei der Jagd selbst verrichten. Das wäre für ihn schwierig, seine Nase ist im Vergleich zur Hundenase unsensibel, er läuft nicht annähernd so ausdauernd wie der Jagdhund. Und welcher Jäger mag schon selbst ins Wasser springen, um das erlegte Wild an Land zu ziehen, womöglich bei kaltem Wetter? Deutsche Jagdhunderassen gibt es einige, doch nur die besten haben es in die Top 3 der beliebtesten deutschen Jagdhunde geschafft. Welche das sind, erläutert der nachfolgende Artikel.

Platz 1: Der Dackel

Als bester deutscher Jagdhund nimmt der Dackel den ersten Platz im Ranking ein. Er zeichnet sich durch Wendigkeit, Mut und Ausdauer aus. In der Rauhhaar-, Kurzhaar- oder Langhaar-Variante findet er jäger mit jagdhundseine Liebhaber unter den Jägern, die ihn beispielsweise zum Aufstöbern von Kaninchen in ihrem Bau nutzen.

Der Dackel, der auch unter der Bezeichnung Teckel bekannt ist, ist ein kleiner deutscher Jagdhund mit einer Schulterhöhe zwischen 17 und 25 Zentimetern. Im Freien zeigt er gern, dass er einen hohen Jagdtrieb besitzt. Selbst im Blumenbeet gräbt er den Maulwurf aus, manchmal zum Leid seines Besitzers. Doch wer denkt, dass sich der Dackel in der Wohnung nicht benehmen kann, der irrt. Hat er eine gute Erziehung genossen, zerstört er keinen Hausrat. Wenn er sich bei der Jagd ordentlich verausgabt hat, liegt er am Abend bei seinen Leuten gern auf dem Sofa. Schnarchen kann er übrigens auch, doch das nimmt man ihm nicht übel.

Platz 2: Der Setter

Ein großer deutscher Jagdhund mit einer Schulterhöhe von bis zu 72 Zentimetern bei den Rüden und bis zu 66 Zentimetern bei den Hündinnen ist der Setter, der seine Ursprünge in Spanien, Frankreich und England hat. Er landet auf Platz zwei der beliebtesten Jagdhunde der Jäger in Deutschland. Als Vorstehhund stöbert er das Wild auf und zeigt seinen Erfolg dem Jäger durch das Vorstehen an. Das bedeutet, er verharrt lautlos in der Bewegung, wobei er ein Vorderbein hebt. Wenn erwünscht, treibt er dem Jäger das Wild auch vor die Flinte beziehungsweise er apportiert es.

Zu den wasserscheuen Hunden zählt der Setter nicht, weshalb es ihn auch keine Überwindung kostet, erlegte Enten aus dem Wasser zu holen. Der Setter ist lebhaft und am liebsten ständig unterwegs. Für Treibjagden zeichnet ihn obendrein seine große Teamfähigkeit aus. Allerdings muss er gut abgerichtet sein, sonst reagiert er nervös. Sein Übermaß an Temperament will durch Geduld und Konsequenz schon in jungen Jahren in die Schranken gewiesen werden. Für einen großen Hund besitzt er eine vergleichsweise hohe durchschnittliche Lebenserwartung von 14 Jahren. Ein Wachhund ist er nicht.

Platz 3: Kleiner Münsterländer

Auf den dritten Platz der beliebtesten Jagdhunde schafft es der Kleine Münsterländer. Sein Fell ist pflegeleicht, ohne dass es zur Verfilzung neigt. Auch er ist ein Vorstehhund, mit einer Schulterhöhe von bis zu 56 Zentimetern allerdings deutlich kleiner als der Setter. Aufgestöbertes Wild zeigt er zuverlässig an, auch andere jagdliche Aufgaben sind für ihn kein Problem. So bereitet ihm das Apportieren große Freude, das Streifen durch Wälder und über Felder ist seine größte Leidenschaft. Der Kleine Münsterländer ist sehr gelehrig, aufmerksam und sogar als Wachhund geeignet, weshalb er auch außerhalb der Jagd zum Arbeiten Gelegenheit findet. Das sollte er auch, denn er besitzt wie alle Jagdhunde einen großen Bewegungs- und Arbeitsdrang.

Der Dackel beweist: Der Kleinste kann der Größte sein. Doch nicht allein die Jagdhunderasse macht den Hund zum Jagdhund. Eine kompetente Ausbildung ist die wichtigste Voraussetzung für eine spätere Tauglichkeit. Sie wird in Einzel-Lehrstunden absolviert, in denen der Junghund neben dem Grundgehorsam die jagdlichen Befehle erlernt. Er soll auch aus der Erfahrung seiner Artgenossen lernen. Deshalb nimmt der Jäger neben dem Jagdhund Welpen zu „Schnupper“-Seminaren mit, bei denen der Nachwuchs das Jagdgefühl spüren darf. Ist er alt genug und hat er die Kommandos verinnerlicht, nimmt er an der Jagdhundeprüfung teil. Wer sich für einen dieser Jagdhunde oder einen anderen, beispielsweise:

  • den Großen Münsterländer
  • die Bracke
  • oder den Beagle

interessiert, sollte nach einem geeigneten Züchter suchen. Diesen vermitteln beispielsweise regionale Vereine. Auch ein deutscher Jagdhundeverband wie der Deutsche Jagdverband oder der Deutsche Jagdgebrauchshundverband sind bei der Suche behilflich.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hundebedarf

Hundebedarf

In diesem Hunde-Shop wurden die besten Produkte für Hundefreunde zusammengestellt, vom Hundefutter bis zum Hundepflege über das passende Hundebett bis zum Erziehungsratgeber finden Sie hier alles.

Zur Startseite von Hundebedarf

Hochwertiges Hundefutter

Wir haben eine breite Auswahl an Futterangeboten für Ihren Liebling zusammengestellt.

Hochwertiges Hundefutter

Bett&Korb

Hunde sind Rudeltiere und genießen daher die Gegenwart des Menschen. Dennoch brauchen auch sie ab und an ein Plätzchen für sich...

Bett&Korb

Hundepflege

Auch bei Hunden sollte die Haarwäsche bzw. Fellpflege regelmäßig durchgeführt werden, um Parasiten und Hautkrankheiten keinen Nährboden zu bieten.

Hundepflege
Sprachkurs Hund

Sprachkurs Hund

Missverständnisse und Sprachbarrieren gibt es nicht nur zwischen Menschen. Auch von Mensch zu Hund und umgekehrt kommt nicht immer jede Botschaft an.

Hunde beschäftigen

Hunde beschäftigen

Hunde brauchen wie wir Menschen Beschäftigung und Abwechslung. Spiele sind da ein hervorragendes Mittel, um den Alltagstrott zu unterbrechen.

Unerwünschtes Verhalten

Unerwünschtes Verhalten

Nicht immer tun Hunde das, was man von ihnen will. Im Gegenteil: Oft machen sie genau das, was man nicht will. Aber was tun, wenn ein Hund nicht folgen will?

Angst bei Hunden

Angst bei Hunden

Hunde sind in unserer Vorstellung meist gutmütige Kumpel, tapfere Helden oder lustige Scherzkekse, die unseren Alltag auf verschiedenste Weise bereichern.

Jagdverhalten beim Hund

Jagdverhalten beim Hund

Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Zumindest dann, wenn er brav ist und alle Kommandos befolgt. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rückruf-Training für Hunde

Rückruf-Training für Hunde

Vierbeiner ohne Leine laufen zu lassen ist für viele Hundebesitzer nicht nur die Krönung der Mensch-Tier-Beziehung, sondern auch ein aussichtsloses Unterfangen.

Hundeversicherungen

Hundeversicherungen

Es ist kein Geheimnis, dass ein Hundeleben ganz schön viel Geld kosten kann. Insbesondere, wenn unvorhergesehene Dinge wie Krankheiten oder Unfälle passieren.

Die Gassitasche

Die Gassitasche

Gassitaschen sind ein Accessoire für trendbewusste Hunde und Herrchen. Die praktischen Begleiter gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen.

Übergewicht beim Hund

Übergewicht beim Hund

Übergewicht plagt nicht nur uns Menschen. Auch unsere Vierbeiner tragen oft deutlich mehr Kilos mit sich herum, als gut für sie wäre.

GPS Tracker für Hunde

GPS Tracker für Hunde

GPS-Tracker für Hunde sind kleine, handliche Geräte, die sich ohne großen Aufwand am Hundehalsband oder am Geschirr befestigen lassen.